Ich freue mich über deinen Kommentar!
81 Einträge
Frank Altner und sein Tankstellenmuseum
Es ist der STAR unter den Museen, TOTAL schön, es ist seine Freie Tankstelle, mit Gütesiegel Q1, in verschiedenen Farben die Bemalung der Lanz auf den Tor mit einer Blauen und einer GREEN LINE. Frank hat viel ELAN, sein Auftreten ist MARKANT. Es gab verschiedene Spenden von Altertümern und auch bei E BAYWA r was dabei.
Er hat manches RAIFFEISEN an der Wand.
Mit seinem Onkel ist er ein tolles Team. Er hält gute R ED en.
Er ist sehr nett, A GIP t er dir ne Überraschung?
Sind schnell zur Ihm hin ge JET et.
Dann haben wir das OIL! Kontrolliert.
Mancher Gast ist aus WESTFALEN.
Der Nordmann würde sage:“ Ik hab MINOL heute selbst beigemischt“.
Die Herztropfen hatten wir O ARAL eingenommen.
Es hat verschiedenes zu Essen, als Snack gab's SHELL Fisch.
Wir hatten einen guten HEM weg, noch schnell bei GLOBUS vorbei.
Sein Eingang ist geschützt gegen fremden ACCES.
FIN A.
Gruß vom Vorsitzenden des Oldtimervereins Markranstaedt
Uwe Brabnik und seinem Adlatus vom Awoverein Stötteritz Detlef Kirchner und Vitus
Lieber Herr Altner, vielen Dank für die spontante, interessante, kurzweilige, vielseitige, anekdotenreiche Führung. Schön, dass wir von Ihrer Sammlerleidenschaft (die weit über Tankstellenzubehör hinausgeht) profitieren durften und Sie die Dinge aus unserer Geschichte in unserer Erinnerung bewahren und Mitmenschen, wie die Gemeindeschwester damit ehren. Tolle Sammlung! Weiter so.
Hallo Frank! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Deine freundliche Unterstützung! Der Gang durch Dein Museum war hilfreich und informativ und ein virtueller Besuch hier immer wieder ein Erlebnis! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch bei Dir, dann mit einer kleinen Rarität im Gepäck 😉 !
herzliche Grüße aus Thüringen und Norwegen von den Heymwerkern
Wie es der Zufall so wollte, habe ich bei meiner Dienstreise nach Dresden auf Google Maps das Museum entdeckt und hatte bereits 2020 vergebens angehalten. Nun der erneute Versuch, der damit entlohnt wurde, dass Herr Altner sofort zurückgerufen hat und ich für meine Rückreise den Zwischenstop perfekt einplanen konnte. Da nun über 50 …ich habe als Jugendlicher bereits die "DDR" besucht, aber die Kuriositäten (z.B. Nachttanken mit Kanistern) war mir völlig unbekannt.
Meinen herzlichen Dank für die Führung mit Joachim Altner. Dies war überaus aufschlussreich und lehrreich. Viel Erfolg bei der weiteren Suche nach Schätzen.
Mit besten Grüssen aus Bielefeld
B Triep
Es war ein rundum positiver und gelungener Aufenthalt in Ihrem Museum!
Herr Altner ist sehr sympathisch und hat uns mit Leidenschaft und persönlichen Geschichten durch seine vielfältigen und beeindruckenden Sammlungen geführt, dass man als Besucher in seine Welt eintauchen konnte. Gerne wieder!
Lieber Frank, Du hast uns zu meinem 85. ein unvergessliches Erlebnis beschert. Die vielen tausend Dinge weckten die schönsten Erinnerungen aus alten Zeiten. Als junger AWO Fahrer war es ein besonderes Erlebnis nunmehr als Senior noch einmal auf einer Sportawo zu sitzen. Die Geschichten rund um die Exponate waren erquickend. Es war leider zu wenig Zeit. Der Nachmittag mit Kaffee und allem Drumrum verging zu schnell. So werden wir uns wiedersehen. Und wir erzählen es weiter. Vielen Dank und Euch alles Gute.
Der Zufall ist oft der beste Steuermann mit der S 3 an diesem unscheinbaren Bahnschuppen vorbeigefahren. Ein Rundgang mit Herrn Altner ist wie eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte der Technik und den Alltagsgegenständen.Die Zeit ist einfach viel zu kurz sich mit den einzelnen Exponaten in 2 Stunden zu vertiefen Es ist Einfallsreich vieles aus der Vergangenheit einzubeziehen.Leitfaden ist natürlich die Entwicklung der Tanktechnik der einzelnen Mineralölgesellschaften. Was ich toll fand das sämtliche Exponate aufgearbeitet sind. Herr Altner ist auch kompetent und kann zu allen Ausstellungstücken befragt werden. Er ist fachkundig dadurch lebt dieses Museum.Toll das so etwas auch anderen Generationen gezeigt werden kann und nicht verloren geht. Die Kosten und Mühe in der Freizeit. Da ich beruflich mit Zapfsäulen zu tun hatte war ich schon neugierig auf diese Ausstellung.Herr Altner hat den Titel Direktor einfach verdient. In seiner Freizeit sogar Einzellführungen. Ich hoffe das er mit seinem Enthusiasmus weiterhin Erfolg hat beim auffinden alter Technik. Gruß Scholtyssek aus Halle/Saale
Lieber Frank, Der Frauendienst von Althen bedankt sich ganz herzlich bei dir für die interessante Führung und die Geschichten zu vielen Ausstellungsstücken. Wir sind beieindruckt, mit wieviel Liebe du und deine Helfer alles gesammelt und aufgearbeitet habt. Die Gestaltung der Räume mit den vielen Details, einfach einmalig. Die Frauen haben sich wieder an längst vergessene Zeiten erinnert und auch reichlich diskutiert. Auch die Möglichkeit das Erlebte bei einen geselligen Beisammensein wirken zu lassen. Macht weiter so und euch noch viele interessiert Besucher. Herzliche Grüße von Iris Winter und den Frauen des Frauendienstes Althen
Lieber Frank, vielen, vielen Dank für die tolle Führung und Deine Geschichten! Wir sind immer noch sehr begeistert von den mit viel Liebe ausgestellten Sammlerstücken. Wirklich klasse.
Alles Gute für Dich und das Museum.
Beste Grüße aus Leinebergland
Isolde Steinbrecher
Das Tankstellenmuseum war Ziel unserer kleinen Clubausfahrt am 07.08.2021. Uns allen hat die Führung von Frank Altner und das Museum selbst hervorragend gefallen!
Alle Clubmitglieder waren einfach nur begeistert und überwältigt, ob der vielen liebevoll arrangierten Exponate und der fachkundigen, aber auch sehr unterhaltsamen Führung.
Wir kommen sehr gern wieder! Bis dahin dem Museum und seinem Direktor weiter alles Gute!
Herzliche Sternengrüße
Sebastian Schneider
Regionalleiter Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt
Mercedes-Benz W124-Club e.V.
Vielen Dank für den schönen Familiensamstag bei euch im Museum. Es ist immer schön bei euch vorbeischauen zu dürfen und besonders die Großeltern haben den Tag sehr genossen. Bei jedem Besuch bisher, gab es immer wieder etwas neues zu sehen. Wenn man bedenkt, wie einfach "tanken" heutzutage ist und wie wenig man darüber nachdenkt, ist es umso faszinierender, welche Sachen doch am Ende dahinterstecken und wie sich die komplette Geschichte entwickelt hat. Dem vorhandene Fachwissen ist spannend zuzuhören und jedes mal kann man neue Informationen dazugewinnen.
Viele Grüße im Namen der Fam. Gengelbach
Bernhard Scholtyssek aus Halle/Saale schreibt am 1.8..2021
Der Zufall ist oft der beste Steuermann. Als ich mit der S3 in Borsdorf an diesem unscheinbaren alten Güterschuppen der Bahn vorbeifuhr.
Wenn die Tür aufgeht kommt man gleich ins schwärmen bei der Ordnung und Sauberkeit. Der Einfallsreichtum mit welchem Enthusiasmus und Sammlerleidenschaft in unzähligen mühevollen Arbeitsstunden ein Museum geworden ist.Der Rundgang mit Herrn Altner ist wie eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte verschiedener Sparten der Technik und der Alltagsgegenstände .Die Zeit ist viel zu kurz um sich mit den einzelnen Exponaten lange zu beschäftigen weil es zu umfangreich für 2 Stunden ist. Alles aus der Vergangenheit einzubeziehen macht das Museum interessant .Wie man den Alltag früher gemeistert hat.Leitfaden ist natürlich die Entwicklung der Tanktechnik. Toll fand ich, daß sämtliche Exponate ordentlich aufgearbeitet wurden und funktionstüchtig sind. Herr Altner ist fachkundig, kann zu allen Exponaten eine Antwort geben. Dadurch lebt das Museum. Toll das so etwas anderen Generationen vermittelt werden kann und nicht verloren geht. Kosten und Mühe ist mit nichts zu vergleichen. Er hat den Titel Direktor einfach verdient. In seiner Freizeit sogar Einzellführungen möglich. Gern kann man das Museum ein zweites mal besuchen. Weiterhin viel Glück beim auffinden von alter Technik. Gruß aus Halle Saale
Vielen Dank für die tolle Führung durch das Museum. Es war wirklich für alle was dabei: die Älteren haben sich wieder an längst vergessene Jugendsünden erinnert und die jungen Damen begeisterten sich besonders für die vielen tollen Mopeds. Die 1,5 Stunden waren der Höhepunkt unserer nachgeholten Familien- Weihnachtsfeier.
Gerne wieder!!!
Ein großes Dankeschön für die interessante Führung durch das Museum.
Die Sammelleidenschaft des Direktors ist enorm und mit viel Engagement verbunden.
Wir waren alle sehr begeistert über die vielen alten Ausstellungsstücke und Raritäten.
Vielen Dank für alles. Wir kommen wieder.
Ihr Museum begeistert jung und alt.
Viele Grüße und alles Gute
M. Wowk
Die Teilnehmer der WB bedanken sich für die lehrreiche, humorvolle und mit viel Herzblut durchgeführte Besichtigung des Tankstellenmuseums am 29.6.2021. Erstaunt waren wir über die Sammelleidenschaft des Direktors und Wiederaufarbeitung der gesammelten Objekte. Wir wurden durch die 350er Jawa , 150er MZ und die Vogelfamilie aus Suhl an unsere Aktivitäten der 60er – 80er Jahre erinnert.
Vielen Dank für alles
Lothar und die WB
Hallo Frank und Achim Altner! Am 13.6. 2021 waren eine Gruppe Oldtimerfreunde aus Störmtal und Naunhof bei euch zu Gast. Das Museum ist eine tolle Sache, man kann schon zwei oder dreimal dort gewesen sein und entdeckt immer wieder Neues. Ihr sorgt ja auch mit eurem Einfallsreichtum immer wieder für Veränderungen. Der Knaller ist die neue MINOL Tankstelle, so mancher Trabant und Barkas wurde bei unserem Besuch dort „betankt“.
Weiter so und viel Erfolg. Peter Altmann aus Lindhardt
Hallo Direktor- da hast du mit Deinem Team ganze Arbeit geleistet. Deine Homepage sieht super aus, endlich auch aktuell und mit neuen Fotos. Die MINOL-TS wertet das Museum auf. Ich wünsche Dir für die Zukunft viele zufriedene Gäste. Hoffentlich geht Corona bald vorbei, damit sich die Pforten öffnen können.Der Zeitreisende- ich schaue wieder mal rein!
Im Rahmen unserer Oldtimertour entlang der Mulde war das großartige Tankstellenmuseum in Borsdorf ein gebührender Abschluss! Die liebevoll restaurierten Tanksäulen, das dazugehörige Equipment, das detaillierte Fachwissen und die, mit einer Leidenschaft erklärten Zusammenhänge haben wirklich jeden von unserer Gruppe mitgerissen!!! Heute fährt man "schnell mal tanken", damals war es ein Erlebnis. Das Fachgebiet "Tankstelle" verbindet Menschen, egal ob Liebhaber historischer Kraftfahrzeuge oder den Sammler alter Land.- und Reisekarten! Nach einem Besuch bei Frank Altner fährt man nicht mehr tanken, man erlebt etwas dabei und die vielen Anekdoten kommen einem wieder in den Sinn bis der Zapfhahn Klick macht! Ich als Bewahrer historischer Autos und Motorräder fühle mich sehr gern in eine andere Zeit zurück versetzt, das kann man hier erleben und man möchte fast nicht wieder gehen. Vielen Dank das wir diese grandiose Führung erleben durften! Reiner und Beata Opel GT, Gerd NSU OSL 200, Hans MZ ES 250, Jan und Daniela Morris Minor, Helga und Etienne Servicefahrzeug.
Hallo Frank, dein Museum ist wirklich einer der besten hier in Muldentalkreis. Und wir hatten Dir da auch alle so ein bissel bei mitgeholfen, oder… Und so gehts jetzt trotz Covid-19 auch mal so weiter, oder! LG aus Le.
Gestern haben wir es endlich geschafft das Museum zu besuchen. Jahrelang hatten wir uns das schon vorgenommen. Wir haben durch Herrn Altner und seinen Onkel eine sehr schöne und interessante Führung durch die große Sammlung an Zeugnissen der Tankstellengeschichte bekommen. Für mich als Fan von historischen Tankstellen war es natürlich ein Traum soviele Erinnerungsstücke auf einem Haufen sehen zu können. Wir kommen gern wieder. Das nächte Mal dann wirklich mit den AWO´s. Vielen Dank nochmal – die Motorradfahrer aus Chemnitz und Dresden
Eine hochinteressante Sammlung, die da zur Kraftstoffgeschichte zusammengetragen wurde. Die Tanksäulen und alten Devotionalien sind auch optisch ein Hingucker. Ein Dank an Frank für die viele Arbeit, die in die Restaurierung der alten Stücke und den Aufbau des Museums gesteckt wurde. Wir werden auf jeden Fall demnächst mal persönlich vorbeischauen.
Hallo Herr Altner,schade daß es kein Sommerfest 2018 geben soll. Vielleicht könnte das TS-Museum mal Ort einer Tauschbörse für begehrte Sammlerstücke rund um die Tankstelle werden. Ist doch viel schöner als bei eBay zu suchen ! Und man lernt noch nette Leute kennen. Mit besten Grüßen aus Leipzig, Olaf Wagner
ein danke an alle die so fleißig waren. ich bin einfach "hängen" geblieben. habe aus meinem schulfenster oft den bau an der bahn gesehen. bin da 1963 in die B-klasse eingeschult wurden und habe bis 1968 in borsdorf in der franz-mehring-strasse 17 gewohnt. habe manchmal Heimweh an meine kindheit und schaue immer mal virtuell vorbei. macht weiterer so und danke.Michael Martin
Haben heute in der LVZ vom Museum gelesen und natürlich auch gleich gegoogelt. Tolle Webseite, welche Lust auf mehr macht. Wir haben uns fest vorgenommen, das Museum zu erkunden, spätestens zum Sommerfest 2017. Bis dahin alles Gute und viel Spaß beim Weitersammeln. Liebe Grüße aus Leipzig Frank und Katrin
Hallo Frank,toll was du dir geschaffen hast,haben es heute in der Superillu gelesen.Wir grüßen dich und deine Familie.Margot und Frank aus Grabow