Ich freue mich über deinen Kommentar!

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
94 Einträge
Detlev Wöpke im Namen der vier „Doppelköppe“ Detlev Wöpke im Namen der vier „Doppelköppe“ aus Meiningen schrieb am Mai 26, 2023 um 5:26 pm
Am 19. Mai 2023 besuchten wir 4 gestandene Herren das Museum. Mit viel Engagement, Arbeit , Liebe zum Detail und vor allem Enthusiasmus wurde hier im kleinen Borsdorf etwas Besonderes geschaffen. Wir waren begeistert von den vielen kleinen Geschichten und der unnachahmlichen , sympathischen Art der Präsentation vom Museumsdirektor Frank Altner. Interessantes, Historisches, Lustiges, natürlich Technisches, auch Paradoxes und Nachdenkliches wurde uns offeriert. Von diesen Stunden werden wir noch lange erzählen..
Roger Liesaus Roger Liesaus aus Taucha schrieb am März 31, 2023 um 9:31 pm
Nur mit Fahrrädern, die vor 1990 gebaut sind, hat heute die Mopedtruppe SR-Freunde Taucha die Saison im Museum eröffnet. Eine interessante Führung, gespickt mit lustigen Geschichten, hat Frank Altner für uns durch das Tankstellenmuseum Borsdorf gemacht. Und es gibt deutlich mehr zu sehen, als nur Zapfsäulen.
Sebastian Hennig Sebastian Hennig aus Radebeul schrieb am November 20, 2022 um 10:15 pm
Wir danken dem Direktor Frank Altner für den freundlichen Empfang, Glühweindurchwärmung und duftigen Hefekuchen, lauter unerwartete Überraschungen für abgemattete Fußwanderer von Machern über Brandis und Beucha kommend. Dieses Museum, das jeder Bahnreisende kurz bevor er den Leipziger Kopfbahnhof aus Dresdner Richtung erreicht, vom Zugfenster aus erblickt, ist einen Besuch wert. Leider waren wir etwas gepresst in unserem Abreiseplan, fremdbestimmt von Zugfahrten, wartende Kinder etc. Die Exponate sind beachtlich und die barocke Anordnung hindert einen nicht an der Wertschätzung der Einzelobjekte. Gut, dass soetwas in Privatinitiative jenseits der Beratungen und Konditionierungen durch die Sächsische Landesmuseumstelle wirken kann. Wir wünschen alles gute für den Fortbestand, allzeit neugierige und dankbare Besucher.
Marco Wolf Marco Wolf aus Albrechtshain schrieb am Oktober 14, 2022 um 1:36 pm
Am 03.10.22 fand in Albrechtshain das sechste Zweitakttreffen bei uns ,Familie Wolf statt. 75 Teilnehmer die mit vorkriegs und Maschinen aus der ehemaligen DDR erschienen, waren alle gespannt, was uns beim Highlight der Rundfahrt erwarten würde, der Besuch um 15°° im Tankstellenmuseum Borsdorf. Viele kannten das Museum, waren aber noch nie drin und unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt! Der herzliche Empfang von Frank Altner und seinem Onkel und seine Spontanität, da anstatt 40 Personen, Spontan 75 gekommen waren ,haben mich beeindruckt. Wir haben die Menge in drei Gruppen geteilt ,eine im Außenbereich, eine zur Kaffetafel im Rittersaal und eine in der äußerst interessanten Führung von Frank. Wir wechselten alle durch und hatten einen Wunderschönen Nachmittag. Es hat mich fasziniert, wie Groß das Gebäude von innen ist und welche Exponate darin ausgestellt werden. Das Fachwissen der Betreiber, die liebevollen Großmütter, die in der historischen Küche permanent für unser leibliches Wohl gesorgt haben und die Vielfalt des Museums, waren einfach Authentisch und Fazinierend. Eine Zeitreise durch die Kraftfahrzeug Geschichte, von Anfang bis Ende. Es ist wirklich für jedermann etwas dabei und keinesfalls nur für Tankstellenfans einen Ausflug wert! Moderate Preise und liebevolle Menschen runden die Sache ab. Zusammen gefasst, kann ich es nur jedem empfehlen und würde jederzeit wieder hin fahren, einfach nur traumhaft, für jeden, der Nostalgie liebt. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Altner und ihren Helfern und hoffen, das er das Museum noch viele Jahre weiter betreibt und weitere Exponate sammelt, ein toller Mensch und wir kommen wieder!
Reimann Reimann aus Borsdorf schrieb am Oktober 3, 2022 um 10:00 am
Bei Kaffee und Kuchen haben wir beim Herrn Altner wundervolle 3 h verbracht. In kleiner Runde saßen wir zu Beginn in der Puppenstube. Danach führte uns Herr Altner durch sein liebevoll eingerichtetes Museum. Mit viel Humor und Witz gab er für jung und alt die Geschichte der Tankstellen wider. Zudem war es eine spannende Zeitreise! Bei einem Eierlikör endete die Vorführung im Rittersaal, mit einer Dokumentation zum ersten Automobil. Meine Eltern, Omi sowie Kind und Ehemann waren begeistert und somit ist das Überraschungs-Kaffeetrinken gelungen!! Danke für die grandiose Zusammenarbeit Herr Altner und Danke auch an Ihre Mutti!! Es grüßt Sandra Reimann
Querner, Steffie Querner, Steffie aus Grimma OT Dürrweitzschen schrieb am Oktober 3, 2022 um 5:38 am
Am 24. September begann für Interessierte unser Klassentreffen schon 15 Uhr im Tankstellenmuseum. Die Erzählung der Historie des kleinen Museums und kleine Geschichten zu den Exponaten ließen die Zeit im Nu vergehen. Es war eine Freude, Joachim Altner zuzuhören. Unser Respekt, was das Team hier aufgebaut hat! Steffie und die Klasse 1b von 1962!
KVL-Treffen KVL-Treffen schrieb am Oktober 1, 2022 um 12:09 pm
Hallo liebes „Direktorenteam“ des Tankstellenmuseums. Wir haben gar nicht gewusst welche Schätzchen in unserer unmittelbarer Nähe vor den Toren von Leipzig schlummern. Alle Teilnehmer waren begeistert von dem Museum und besonders von den fundierten Erläuterungen von Frank Altner. Der eine oder andere wird sicherlich mit Gästen wiederkommen. Wir ziehen den Hut davor, so ein Museum über Jahre mit Engagement, Fachkenntnis und Zeitaufwand aufgebaut zu haben. Es war ein gelungener Abend für unsere ehemaligen Kraftverkehr Leipzig-Kollegen. Wir bedanken uns recht herzlich für die liebevolle Betreuung. Auf bald und weiterhin erfolgreiche Zeit. Das Team vom KVL ( Kraftverkehr Leipzig )
Hort Parthenstrolche Hort Parthenstrolche aus Panitzsch schrieb am September 13, 2022 um 9:36 am
Lieber Herr Altner, in den Sommerferien besuchten wir, der Hort Parthenstrolche und somit rund 80 Kinder ihr Tankstellenmuseum. Mit viel Witz und Charme erklärten Sie uns die damalige, noch recht komplizierte Tanksituation. Die Kinder und ErzieherInnen waren begeistert. Viele leuchtende und strahlende Augen blickten sich um. Fragen wurden von Ihnen kindgerecht erklärt. Kurzum: Wir sagen Danke für die Zeit bei Ihnen und wir kommen wieder! Es grüßen die Parthenstrolche aus dem Hort!
Lena Lena aus Leipzig schrieb am September 10, 2022 um 2:50 pm
Wir waren zu dritt (alle drei Mitte 20 aus Leipzig) da und hatten eine super Zeit. Franks Sammlung ist sehr beeindruckend und man hat das Gefühl eine kleine Zeitreise zu machen. Mit Geschichten und Anekdoten belebt er das Museum und wir konnten richtig viel Neues lernen! Wir würden das Museum Personen jeden Alters empfehlen!! Danke für die tolle Führung.
Thomas Reuter Thomas Reuter aus Magdeburg schrieb am September 7, 2022 um 7:31 pm
Hallo Frank, vielen Dank für die spontane Führung durch dein tolles Tankstellenmuseum. Vermittelt durch einen Sammlerfreund von dir, kamen wir mit unseren 3 EMW-Gespannen nach Borsdorf. Ganz Klasse fanden wir deine Art und Weise, die Hingabe und positive „Besessenheit“ rund ums Thema Tanken. Auch hast du uns die Borsdorfer Geschichte sehr vielseitig mit vielen Exponaten und den dazugehörigen Anekdoten nahegebracht. Danke auch für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im Rittersaal! Sogar „Tanken“ durften wir zum Abschluß an einer der zahlreichen Minol-Zapfsäulen. Es war ein tolles Erlebnis bei dir! Danke auch für dein Tip zum Fest an der Trabrennbahn Panitzsch zu fahren. Mach weiter so lieber Frank, wir wünschen dir noch viel Erfolg und Sammlerglück. Es grüßen Thilo, Boris und Thomas
Ulrike Lehmann Ulrike Lehmann aus Engelsdorf schrieb am August 22, 2022 um 2:16 pm
Ich war mit meiner Sportgruppe schon öfter zu diversen Veranstaltungen im Tankstellenmuseum und bin jedes Mal wieder begeistert von Anzahl und Umfang der Exponate und der Vielseitigkeit dieses Museums. Mein Mann ist eigentlich eher schwerlich für Museumsbesuche zu begeistern. Für seinen 70. Geburtstag hat er sich aber explizit einen Besuch mit Führung und Kaffeetrinken im Borsdorfer Tankstellenmuseum gewünscht. Er wollte seinen Gästen etwas Besonderes bieten, was für alle in guter Erinnerung bleibt. Dieser Wunsch ist 100 %-ig in Erfüllung gegangen. Der Onkel des Inhabers hat sogar seinen Urlaub vorzeitig abgebrochen, um die Führung zu ermöglichen und mit seinen beiden fleißigen Helferinnen einen unvergesslichen Tag für uns alle organisiert. Wir möchten uns auch im Namen unserer Gäste nochmals ganz herzlich für die schönen Stunden bedanken und werden Ihr Haus gern weiterempfehlen.
Michael Hegner Michael Hegner aus Leipzig schrieb am Juli 14, 2022 um 6:08 am
Anlässlich meines Geburtstages besuchten wir am 28.05.2022 das Tankstellenmuseum oder besser Museum der 1000 Dinge. Wir waren überwältigt von der Vielzahl der Ausstellungsstücke auf begrenzten Raum. Es ist wirklich nicht nur ein Tankstellenmuseum, es werden auch Zweiräder der Mopedklasse und Leichtkrafträder meist ab den 60iger Jahren aus damalig Ost und West gezeigt. Neben der kraftstoffbezogenen Exponaten haben zwischenzeitlich Exponate von der Ritterzeit bis heute mit Schwerpunkt der letzten hundert Jahre die Oberhand. Die Führung mit 90 Minuten vom Onkel des Inhabers war super und hätte (wenn mehr Zeit zur Verfügung gewesen wäre) auch gern noch länger andauern können. Insgesamt können wir den Besuch des "Hauses der tausend DInge" nur empfehlen. Unser Besuchergruppe war jedenfalls begeistert.
Frank Wieschollek Frank Wieschollek aus Taucha schrieb am Juni 1, 2022 um 12:45 pm
Am 17.05.2022 besuchten wir, der BV Leipzig des Vereins der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Sachsens, das Tankstellenmuseum in Borsdorf. Nach informativer Einführung zur Historie des Gebäudes an deutschlands ältester Ferneisenbahn durch den Museums-Direktor Frank Altner, erlebten wir eine witzig-spritzige Führung durch die unglaubliche Vielfalt der Tankstellenuntensilien aus aller Welt. Es hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen! Hier wird mit viel privatem Engagement längst vergangenes liebevoll restauriert und für die Zukunft bewahrt. Wir danken Frank Altner und seinen netten Helfern, die für Kaffee und Kuchen sorgten, für diesen gelungen Nachmittag!
detlef kirchner detlef kirchner aus Leipzig schrieb am Mai 7, 2022 um 9:25 am
Frank Altner und sein Tankstellenmuseum Es ist der STAR unter den Museen, TOTAL schön, es ist seine Freie Tankstelle, mit Gütesiegel Q1, in verschiedenen Farben die Bemalung der Lanz auf den Tor mit einer Blauen und einer GREEN LINE. Frank hat viel ELAN, sein Auftreten ist MARKANT. Es gab verschiedene Spenden von Altertümern und auch bei E BAYWA r was dabei. Er hat manches RAIFFEISEN an der Wand. Mit seinem Onkel ist er ein tolles Team. Er hält gute R ED en. Er ist sehr nett, A GIP t er dir ne Überraschung? Sind schnell zur Ihm hin ge JET et. Dann haben wir das OIL! Kontrolliert. Mancher Gast ist aus WESTFALEN. Der Nordmann würde sage:“ Ik hab MINOL heute selbst beigemischt“. Die Herztropfen hatten wir O ARAL eingenommen. Es hat verschiedenes zu Essen, als Snack gab's SHELL Fisch. Wir hatten einen guten HEM weg, noch schnell bei GLOBUS vorbei. Sein Eingang ist geschützt gegen fremden ACCES. FIN A. Gruß vom Vorsitzenden des Oldtimervereins Markranstaedt Uwe Brabnik und seinem Adlatus vom Awoverein Stötteritz Detlef Kirchner und Vitus
Richter, Birgit Richter, Birgit aus Leipzig schrieb am Mai 3, 2022 um 10:59 am
Lieber Herr Altner, vielen Dank für die spontante, interessante, kurzweilige, vielseitige, anekdotenreiche Führung. Schön, dass wir von Ihrer Sammlerleidenschaft (die weit über Tankstellenzubehör hinausgeht) profitieren durften und Sie die Dinge aus unserer Geschichte in unserer Erinnerung bewahren und Mitmenschen, wie die Gemeindeschwester damit ehren. Tolle Sammlung! Weiter so.
Matthias Heym Matthias Heym aus Suhl schrieb am Februar 13, 2022 um 9:31 pm
Hallo Frank! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Deine freundliche Unterstützung! Der Gang durch Dein Museum war hilfreich und informativ und ein virtueller Besuch hier immer wieder ein Erlebnis! Wir freuen uns auf den nächsten Besuch bei Dir, dann mit einer kleinen Rarität im Gepäck 😉 ! herzliche Grüße aus Thüringen und Norwegen von den Heymwerkern
Benno Triep Benno Triep aus Bielefeld schrieb am September 18, 2021 um 7:02 pm
Wie es der Zufall so wollte, habe ich bei meiner Dienstreise nach Dresden auf Google Maps das Museum entdeckt und hatte bereits 2020 vergebens angehalten. Nun der erneute Versuch, der damit entlohnt wurde, dass Herr Altner sofort zurückgerufen hat und ich für meine Rückreise den Zwischenstop perfekt einplanen konnte. Da nun über 50 …ich habe als Jugendlicher bereits die "DDR" besucht, aber die Kuriositäten (z.B. Nachttanken mit Kanistern) war mir völlig unbekannt. Meinen herzlichen Dank für die Führung mit Joachim Altner. Dies war überaus aufschlussreich und lehrreich. Viel Erfolg bei der weiteren Suche nach Schätzen. Mit besten Grüssen aus Bielefeld B Triep
Architekturbüro Beier GbR Architekturbüro Beier GbR aus Markkleeberg schrieb am September 17, 2021 um 10:36 am
Es war ein rundum positiver und gelungener Aufenthalt in Ihrem Museum! Herr Altner ist sehr sympathisch und hat uns mit Leidenschaft und persönlichen Geschichten durch seine vielfältigen und beeindruckenden Sammlungen geführt, dass man als Besucher in seine Welt eintauchen konnte. Gerne wieder!
Sigurd Pomplitz Sigurd Pomplitz aus Leipzig schrieb am September 16, 2021 um 4:20 pm
Lieber Frank, Du hast uns zu meinem 85. ein unvergessliches Erlebnis beschert. Die vielen tausend Dinge weckten die schönsten Erinnerungen aus alten Zeiten. Als junger AWO Fahrer war es ein besonderes Erlebnis nunmehr als Senior noch einmal auf einer Sportawo zu sitzen. Die Geschichten rund um die Exponate waren erquickend. Es war leider zu wenig Zeit. Der Nachmittag mit Kaffee und allem Drumrum verging zu schnell. So werden wir uns wiedersehen. Und wir erzählen es weiter. Vielen Dank und Euch alles Gute.
Bernhard Scholtyssek Bernhard Scholtyssek aus Halle/Saale schrieb am August 23, 2021 um 7:50 pm
Der Zufall ist oft der beste Steuermann mit der S 3 an diesem unscheinbaren Bahnschuppen vorbeigefahren. Ein Rundgang mit Herrn Altner ist wie eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte der Technik und den Alltagsgegenständen.Die Zeit ist einfach viel zu kurz sich mit den einzelnen Exponaten in 2 Stunden zu vertiefen Es ist Einfallsreich vieles aus der Vergangenheit einzubeziehen.Leitfaden ist natürlich die Entwicklung der Tanktechnik der einzelnen Mineralölgesellschaften. Was ich toll fand das sämtliche Exponate aufgearbeitet sind. Herr Altner ist auch kompetent und kann zu allen Ausstellungstücken befragt werden. Er ist fachkundig dadurch lebt dieses Museum.Toll das so etwas auch anderen Generationen gezeigt werden kann und nicht verloren geht. Die Kosten und Mühe in der Freizeit. Da ich beruflich mit Zapfsäulen zu tun hatte war ich schon neugierig auf diese Ausstellung.Herr Altner hat den Titel Direktor einfach verdient. In seiner Freizeit sogar Einzellführungen. Ich hoffe das er mit seinem Enthusiasmus weiterhin Erfolg hat beim auffinden alter Technik. Gruß Scholtyssek aus Halle/Saale
Iris Winter Iris Winter aus Leipzig OT Althen schrieb am August 19, 2021 um 9:27 am
Lieber Frank, Der Frauendienst von Althen bedankt sich ganz herzlich bei dir für die interessante Führung und die Geschichten zu vielen Ausstellungsstücken. Wir sind beieindruckt, mit wieviel Liebe du und deine Helfer alles gesammelt und aufgearbeitet habt. Die Gestaltung der Räume mit den vielen Details, einfach einmalig. Die Frauen haben sich wieder an längst vergessene Zeiten erinnert und auch reichlich diskutiert. Auch die Möglichkeit das Erlebte bei einen geselligen Beisammensein wirken zu lassen. Macht weiter so und euch noch viele interessiert Besucher. Herzliche Grüße von Iris Winter und den Frauen des Frauendienstes Althen
Isolde Steinbrecher Isolde Steinbrecher aus Gronau Leine schrieb am August 15, 2021 um 7:10 pm
Lieber Frank, vielen, vielen Dank für die tolle Führung und Deine Geschichten! Wir sind immer noch sehr begeistert von den mit viel Liebe ausgestellten Sammlerstücken. Wirklich klasse. Alles Gute für Dich und das Museum. Beste Grüße aus Leinebergland Isolde Steinbrecher
Mercedes-Benz W124-Club e.V. - Sebastian Schneider Mercedes-Benz W124-Club e.V. – Sebastian Schneider aus Leipzig schrieb am August 9, 2021 um 8:31 am
Das Tankstellenmuseum war Ziel unserer kleinen Clubausfahrt am 07.08.2021. Uns allen hat die Führung von Frank Altner und das Museum selbst hervorragend gefallen! Alle Clubmitglieder waren einfach nur begeistert und überwältigt, ob der vielen liebevoll arrangierten Exponate und der fachkundigen, aber auch sehr unterhaltsamen Führung. Wir kommen sehr gern wieder! Bis dahin dem Museum und seinem Direktor weiter alles Gute! Herzliche Sternengrüße Sebastian Schneider Regionalleiter Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt Mercedes-Benz W124-Club e.V.
Fam. Gengelbach Fam. Gengelbach aus Leipzig schrieb am August 3, 2021 um 5:39 pm
Vielen Dank für den schönen Familiensamstag bei euch im Museum. Es ist immer schön bei euch vorbeischauen zu dürfen und besonders die Großeltern haben den Tag sehr genossen. Bei jedem Besuch bisher, gab es immer wieder etwas neues zu sehen. Wenn man bedenkt, wie einfach "tanken" heutzutage ist und wie wenig man darüber nachdenkt, ist es umso faszinierender, welche Sachen doch am Ende dahinterstecken und wie sich die komplette Geschichte entwickelt hat. Dem vorhandene Fachwissen ist spannend zuzuhören und jedes mal kann man neue Informationen dazugewinnen. Viele Grüße im Namen der Fam. Gengelbach
Scholtyssek Bernhard Scholtyssek Bernhard aus Halle/Saale schrieb am August 2, 2021 um 8:08 am
Bernhard Scholtyssek aus Halle/Saale schreibt am 1.8..2021 Der Zufall ist oft der beste Steuermann. Als ich mit der S3 in Borsdorf an diesem unscheinbaren alten Güterschuppen der Bahn vorbeifuhr. Wenn die Tür aufgeht kommt man gleich ins schwärmen bei der Ordnung und Sauberkeit. Der Einfallsreichtum mit welchem Enthusiasmus und Sammlerleidenschaft in unzähligen mühevollen Arbeitsstunden ein Museum geworden ist.Der Rundgang mit Herrn Altner ist wie eine Zeitreise durch die Entwicklungsgeschichte verschiedener Sparten der Technik und der Alltagsgegenstände .Die Zeit ist viel zu kurz um sich mit den einzelnen Exponaten lange zu beschäftigen weil es zu umfangreich für 2 Stunden ist. Alles aus der Vergangenheit einzubeziehen macht das Museum interessant .Wie man den Alltag früher gemeistert hat.Leitfaden ist natürlich die Entwicklung der Tanktechnik. Toll fand ich, daß sämtliche Exponate ordentlich aufgearbeitet wurden und funktionstüchtig sind. Herr Altner ist fachkundig, kann zu allen Exponaten eine Antwort geben. Dadurch lebt das Museum. Toll das so etwas anderen Generationen vermittelt werden kann und nicht verloren geht. Kosten und Mühe ist mit nichts zu vergleichen. Er hat den Titel Direktor einfach verdient. In seiner Freizeit sogar Einzellführungen möglich. Gern kann man das Museum ein zweites mal besuchen. Weiterhin viel Glück beim auffinden von alter Technik. Gruß aus Halle Saale