Ich freue mich über deinen Kommentar!

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
125 Einträge
Zeittauschbörse/ Begegnungscafè Taucha Zeittauschbörse/ Begegnungscafè Taucha aus Taucha schrieb am August 22, 2025 um 4:40 pm
Was lange währt, wird schlußendlich seeeeeehhhhhr gut! Als wir uns mit Frank Altner endlich auf einen für uns passenden Termin einigen konnten, wussten – glaub ich – die meisten Teilnehmer unseres Begegnungscafès gar nicht so recht, was sie erwarten würde. Doch schon bald gab es strahlende Augen, Pläuschchen über Erinnerungen, den ein oder anderen Schwank aus vergangenen Zeiten. Den Themen waren zwischen Zapfsäule, SR1 & 2; Ölkannen, Rennrädern, Radios mit dem magischen Auge, vielzähligen Schreibmaschinenmodellen, Puppen und originaler Postuniform der hiesigen Postfrau – keine Grenzen gesetzt. Selbst ein an Demenz erkrankter älterer Herr erinnerte sich an vergangene Zeiten und wusste sofort "Diese schlüpferblaue Schwalbe gab es so aber nicht original!" Nicht zuletzt durch die sehr zugängliche humorvolle Art von Frank Altner war es ein einprägsamer – unbedingt empfehlenswerter – Nachmittag ! Vielen herzlichen Dank dafür 🙂
Meike Heinrich Meike Heinrich aus Borsdorf schrieb am August 20, 2025 um 5:07 pm
Am 16.08.2025 organisierte ich ein Klassentreffen. Es sollte mal anders ,mal was Ausgefallenes werden. Nicht nur im Lokal sitzen und quatschen. Ich kam mit Frank Altner ins Gespräch und er machte mir einen Vorschlag ,wir könnten im Museum Kaffee trinken und dann teilen wir die Gruppe und er macht eine Führung. Das war eine tolle Idee .Da meine Klassenkameraden aus Beucha, Albrechtshain und Waldsteinberg kamen ,wir gingen in Beucha zur Schule ,kannte keiner das Museum. Wir sammelten uns 14 Uhr und stiegen dann gemeinsam die Treppe hoch. Dort war ein großer Tisch liebevoll gedeckt ,ich hatte den Kuchen geliefert. Meine Klassenkameraden und -innen waren total überrascht und überwältigt von der Idee ,von dem Ambiente und der Begrüßung durch den Tankstellen Direktor ,seine Humorvolle Art ,sein Schalk im Nacken ,einfach genial. Wir tranken Kaffee und danach machte er eine Führung ,erst mit den Jungs und dann mit uns Mädchen. Alle waren total begeistert und dankbar für die Überraschung. Danach führen wir zu mir nach Hause ,dort wartete meine Familie mit Bier und Bratwurst. Alle haben immer wieder betont ,wie toll der Besuch im Museum war ,wie man so eine Sammlerleidenschaft haben kann ,was es Alles gibt ,einfach Sensationell. Danke nochmal ,Frank auch an den Sohn Nils ,der uns mit bedient hat. Es war ein gelungenes, mal anderes Klassentreffen ,aber total zu empfehlen. Ich wünsche euch immer so eine nette Truppe, alles Gute wünscht Meike Heinrich
Familie Hering und Familie Schlagenhauf Familie Hering und Familie Schlagenhauf aus Gröben und Trin Mulin (Schweiz) schrieb am August 20, 2025 um 4:46 pm
Der Einblick in die Geschichte des Tankstellenwesens ist sensationell und wurde von Frank Altner illustriert und auch mit Humor vorgetragen. Ebenso sehenswert sind die weiteren, umfangreichen Exponate und Kuriositäten. Dieses private Museum sollte man unbedingt besucht haben, es hinterlässt einen bleibenden Eindruck der angenehmsten Art. Borsdorf, den 19.August 2025 Hans-Georg Hering und Röbi Schlagenhauf.
Fam.Hering und Fam. Schlagenhauf Fam.Hering und Fam. Schlagenhauf aus Gröben und Trin Mulin (Schweiz) schrieb am August 20, 2025 um 2:21 pm
Es ist fantastisch, was hier alles zu besichtigen ist. Auch unsere Freunde aus der Schweiz, die sich gerade im Osten Deutschlands sehr gut auskennen, waren sichtlich überraschend und das Gesehene und Erlebte bot noch reichlich Gesprächsstoff. Einfach sensationell. Weitersammeln ! Unbedingt!
Claus Zscherny Claus Zscherny aus Leipzig schrieb am August 20, 2025 um 1:16 pm
Wir (Ehemalige Schüler – plus unserer damaligen Klassenlehrerin!!! – an der Oberschule Beucha Jahrgang 1962 bis 1972) hatten am 16. August 2025 unser Klassentreffen mit einem Besuch im Tankstellen Museum Borsdorf verbunden. Ja was hatte ich mir unter einem Tankstellen Museum vorgestellt ?! Benzinkanister, Ölkannen, eine alte Tanksäule und Dieselgeruch doch was mir und uns dann geboten wurde macht mich bis heute sprachlos. Das Museum ist ein Ritt durch die Zeiten unserer Kindheit und Jugend, unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und UrUrgroßeltern, es ein Sammelsurium von Gegenständen, von Erinnerungen und zu scheinbar jeder nicht nur jeder Tanksäule, jedem Moped, jeder Erinnerung an DDR Tankzeiten (und vor allem auch den „nicht tank Zeiten“ *lach*), jedem Rad, jeder Milchkanne, jeder Ritterrüstung, jedem Keuschheitsgürtel, jeder Krokodilhaut und vielen weiteren tausend großen und kleinen Dingen weiß Frank Altner eine Anekdote zu berichten. Ich sage hiermit zumindest für mich DANKE, DANKE, DANKE an Frank Altner und Familie und nicht vergessen in der Küche den Regulator aufzuziehen, am besten immer Sonntags da vergisst man es nicht und falls ich mal mit „meinem Fanclub“ also in Familie und Freunden vorbei kommen möchte melde ich mich gern an und komme wie vor Ort angesprochen eventuell nicht mit leeren Händen. Ich kann nur sagen, wer einmal in diesem Museum war, wird Dieses und Frank Altner in seiner angenehmen Art nicht vergessen und das Museum wird vielleicht dazu anregen in Borsdorf mehrmals aus der S-Bahn, oder Regionalbahn auszusteigen es sind nur wenige Meter vom Bahnhof bis zu einem unvergesslichem Tag. Mit freundlichen Claus Zscherny
Jürgen Eichler Jürgen Eichler aus Beucha schrieb am August 19, 2025 um 3:07 pm
Lieber Herr Altner, ich möchte mich bei ihnen und ihren Helfern für den Besuch am 16.08.25 recht herzlich bedanken. Sie haben mich mit Ihren Auftreten und ihr Fachwissen voll überzeugt.Die Ausstellungsstücke sind phantastisch. Ich war echt begeistert. Die Mannschaft im " Hintergrund " die für die Kaffeeversorgung und den Kuchen verantwortlich war bekommt das Höchstlob.-SUPER ! viele Grüße. Jürgen Eichler
Felix Felix aus Beucha schrieb am August 19, 2025 um 3:02 pm
Hallo Frank Es war wieder einmal ein ganz schöner Nachmittag bei dir an der Tank Stelle. Viele Dank mach weiter so. Viele Grüße Felix⛽️
Ulrich Biene Ulrich Biene aus Rüthen schrieb am August 9, 2025 um 7:44 pm
Historisch, authentisch & sehenswert – das Tankstellen-Museum Borsdorf ist immer eine Reise wert! Jeder, der sich mit dem faszinierenden Thema beschäftigt, sollte hier einmal Station gemacht haben. Museumsgründer Frank Altner erweist sich als durch und durch versierter Kenner der Materie und seine Erzählungen sind ebenso spannend wie die Entwicklung der Tankstellen-Historie selbst. Die Vielzahl der Exponate – darunter unzählige Raritäten – können sich sehen lassen. Von der Entwicklung der Gehwegpumpen bis hin zu den automatischen Zapfsäulen, dazu jede Menge technische Accessoires und Werbemittel der zahlreichen deutschen Mineralölmarken, all das schafft einen wundervollen Tankstellen-Überblick, den man nicht mehr missen möchte.
T.Mittelberger T.Mittelberger aus Borsdorf schrieb am Juli 16, 2025 um 7:50 am
Lieber Frank, cher Frank, wir waren in diesem tollen Museum mit Freunden aus Frankreich und es gab nicht nur Ah-Ah Effekte sondern auch viel Spaß, Lächeln und Freude – was für ein Engagement, was für tolle und lustige Geschichte haben wir bei Dir erlebt ! Wir sagen ganz einfach "Chapeau" und "un grand merci" – wir kommen sicherlich wieder, weil wir nicht alles entdeckt haben, …ich will die "Solex" wieder sehen ! Vielen lieben Dank Frank, und weiterhin alles Gute ! Thiébauld Mittelberger
Frank Kopetzky Frank Kopetzky aus Zweenfurth schrieb am Juli 6, 2025 um 2:31 pm
Zur Geburtstagsfeier vom Bruder am 05.07.2025 ein Besuch im Tankstellenmuseum in Borsdorf als volle gelungene Überraschung…….. Der Herr " Tankstellenmuseums-Direktor" Frank Altner hat uns mit viel Witz..Homor..Fachkompetenz und natürlich mit seiner sehr symphatischen Erscheinung in die vergangene Zeit der Betankung geführt……. Nicht nur auch Zweiräder, Kanister und Ölkannen jeder Art, sondern auch alte Rundfunkgeräte, ein sehr toller Rittersaal und alte Küchengerätschaften wurden uns von Frank Altner nahe gebracht , sondern ein Kaffee- und Kuchennachmittag im Rittersaal bleibt unvergeßlich mit Musik von den " Roten Gitarren " und anderen " Musiktalenten " aus der DDR-Zeit. Mehr als nur empfehlenswert ist dieses Tankstellenmuseum von Frank Altner und wünschen sehr , das es noch Jahre bestehen bleibt……… Vielen Dank für den sehr lustigen Besuch bei Bezinpumpe und Ritterrüstung und alles Gute für den " Direktor " mit Begleitung……….
Selbsthilfegruppe Zwinkerndes Auge Selbsthilfegruppe Zwinkerndes Auge aus Leipzig schrieb am Mai 15, 2025 um 6:45 am
Im Rahmen unserer Tandem Radtouren besuchte unsere Selbsthilfegruppe für Sehschwache und Blinde Menschen das Tankstellenmuseum in Borsdorf. Frank, unser Führer durch das Museum, erwartete uns schon und nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Hier gibt es alles, aber auch wirklich alles, von der frühen Technik bis in die heutige Zeit zu sehen und auch zum anfassen – was für uns sehr wichtig war! Auf alle Fragen hatte Frank eine Erklärung und teilweise auch eine kurze Geschichte zu erzählen. Die Zeit verging rasend schnell und da wir noch einen weiten Weg mit den Rädern hatten mussten wir uns verabschieden haben aber vor diese Tour nocheinmal zu wiederholen. Vielen dank an Frank – er hat das Klasse gemacht !!
Claudius Lindemann Claudius Lindemann aus Leipzig schrieb am Dezember 9, 2024 um 10:42 am
Anlässlich unserer Weihnachtsfeier wurden wir zu einem sehr informativen und fröhlichen Rundgang durch das TS-Nuseum geleitet. Es war unwahrscheinlich interessant wie unsere Welten der noch DDR-ler und der Jugend geballt in diesem Museum aufeinander trafen. Immer geschickt geleitet durch Herrn Altner. Danke auch für das Warten, wir waren verspätet, und dem erwärmenden Glühwein. Optimistisch empfehlen wir gern das Museum weiter weil es glücklicherweise die Söhne vom Altchef übernommen haben. Dadurch bleibt Geschichte erhalten. Eine hervorragende Nachricht in dieser Zeit.
Tandler, Gerd Tandler, Gerd aus Calau schrieb am November 17, 2024 um 11:40 am
Am 06.11.24 hatten meine Kollegen/innen und ich mal wieder die Gelegenheit, einen gelungenen Abend im Tankstellenmuseum Borsdorf zu verbringen. Frank Alter hat uns durch seine beeindruckenden Sammlungen geführt und obwohl wir vom Fach sind, haben wir doch viele Infos zur Geschichte des Tankstellengeschäftes bekommen, die uns so noch nicht bekannt waren. Insgesamt haben wir einen tollen Abend im Museum verbracht, der mir meinen Abschied aus dem aktiven Tankstellen-Alltag leichter machen wird. Vielen Dank an Frank und Anette Gerd Tandler und die HEM-Kollegen/innen
Pannwitz Hans-Georg Pannwitz Hans-Georg aus Wiesenburg schrieb am Oktober 17, 2024 um 12:31 pm
Anlässlich unseres Seminartreffens – 50 Jahre Immatrikulation an der DHfK Leipzig – Seminargruppe 4G; Matrikel 74/78 – besuchten wir ehemaligen Studenten dieses wunderbare Tankstellenmuseum in Borsdorf. Gemeinsames Kaffee trinken und ein anschließender Museumsrundgang waren sehr angenehm und informativ. Schön, dass es Personen wie Frank Altner gibt , die so viel Energie, Liebe und Herzblut in solch ein Projekt investieren.! Einherzliches Dankeschön von der Seminargruppe 4G des Matrikel 74/78 der Deutschen Hochschule für Körperkultur und Sport. Bleib gesund und weiter so, Sport frei!
Christian Mauckner Christian Mauckner aus Michendorf schrieb am Oktober 15, 2024 um 8:36 am
Unser Besuch war super interessant und sehr abwechslungsreich. Zu jedem Ausstellungsstück hat Frank die Geschichte parat. – toll. Ich komme gerne wieder.
Sabine Martin Sabine Martin aus Beucha schrieb am September 11, 2024 um 7:01 pm
Hallo, waren mit Freunden hier, feines Museum mit vielen Exponaten und einem tollen Gastgeber!! Viel gelernt und erfahren, Vieles zum Schmunzeln, aber alles mit viel Herzblut an den Mann gebracht ! Danke und weiter so, wir werden mit unserem Enkel wieder kommen!! Die Eintrittskarten sind schon echt speziell, aber toll!! Weiter alles Gute, viele nette und wissbegierige Besucher und eine tolle Zeit!!
Falkner, Manfred Falkner, Manfred aus 39307 Genthin schrieb am September 4, 2024 um 5:09 pm
Es war eine große Überraschung für uns, ein solches Museum zu sehen.😄 Sehr besonders und unerwartet groß. Die Fülle und die beeindruckend persönliche Konzeption hat uns sehr erfreut. Eine fantastische Sammlung in diesem Umfang mit soviel Leidenschaft und Herzblut – wir waren überwältigt. Vielen herzlichen Dank für die außerordentlich interessante Führung, wir erzählen gern davon weiter und kommen bestimmt mal wieder !! Bis dahin mit freundlichen Grüßen ehemaliges Tankstellen- Ehepaar ⛽️ Total aus Genthin Manfred und Gudrun Falkner
Inge Hartmann Inge Hartmann aus Potsdam schrieb am September 3, 2024 um 5:00 pm
Für unsere Freunde und uns haben wir den Besuch im Tankstellenmuseum geplant und waren angenehm überrascht. Nicht nur die Minoler sind auf ihre Kosten gekommen, es gab auch vieles interessantes zu sehen und hören. Vielen Dank an Herrn Altner für die schöne Zeit
Anett Schinköth Anett Schinköth aus Panitzsch schrieb am September 3, 2024 um 10:08 am
Am 20.08.2024 hatten die Vorschulkinder der Panitzscher "Parthenflöhe" die Gelegenheit, während einer Rundfahrt mit dem alten Opel Blitz aus dem Film "Die Schule der magischen Tiere", das Borsdorfer Tankstellenmuseum zu besuchen. Bei einer kurzweiligen Führung konnten sie viel über die Tankvorgänge von früher erfahren und es gab viele interessante Dinge zu sehen. Vielen Dank an Herrn Altner für zwei wunderbare, interessante Führungen durchs Tankstellenmuseum. Unbedingte Empfehlung, das Tankstellenmuseum einmal zu besuchen.
Petra und Manfred Petra und Manfred schrieb am Juli 17, 2024 um 1:56 pm
Wir waren am 30. 6. von Berlin aus mit einem Bus in Ihrem tollen Museum und sehr beeindruckt von der Vielfalt und der sehr guten Präsentation der Exponate. Man spürte in jedem Raum die Leidenschaft unserer Gastgeber für ihre Sammlung und sie gaben es überzeugend in Gesprächen mit uns zum Ausdruck. Herzlichen Dank für die schöne Zeit bei Ihnen und alles Gute für die Zukunft.
Gerd Wiegand Gerd Wiegand aus Leipzig schrieb am Juni 21, 2024 um 11:31 am
Unsere kleine Motorradgruppe hat dieses kleine ,sehr feine Museum besucht. 1,5 Stunden, mit einer lustigen aber sehr informativen Führung, sind wie im Flug vergangen. Spielzeuge, Werkzeuge, Fahrräder, Moped`s und natürlich das ganze Thema >TANKEN<! Einfach Hervorragend !!!!! Dieses Museum werde ich definitiv Jedem empfehlen.
Lutz Ritter Lutz Ritter aus Taucha schrieb am Juni 19, 2024 um 5:07 pm
Am 26.05.2024 führte uns ein Ausflug als Geburtstagsgeschenk für unsere Freunde und Verwandte in das Tankstellenmuseum Borsdorf. Ich hatte schon viel davon gehört, konnte mir aber nicht so richtig etwas dazu vorstellen. Der Termin war herangerückt und wir wurden vom stellvertretenden Museumsdirektor Joachim Altner auf eine Zeitreise mitgenommen, die neben Tankstellen und allem was dazugehört viele andere Dinge des täglichen Lebens zeigt. Hochachtung und Respekt vor der Privatinitiative der Familie Altner diese Ausstellung aufzubauen und zu pflegen. Ein museales Kleinod vor den Toren Leipzigs für die ganze Familie.
Jörg Köhler Jörg Köhler aus Bad Blankenburg schrieb am April 29, 2024 um 12:24 pm
Ich war am letzten Sonntag im Rahmen einer Geburtstagsfeier im Tankstellenmuseum u. bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Ich hatte so eine Fülle von Exponaten nicht erwartet. Es wird quasi die gesamte Fahrzeuggeschichte u. die des Tankens dargestellt und Vieles, Vieles mehr. Man wird wieder in die alten Zeiten zurück versetzt u. Technikliebhaber kommen besonders auf ihre Kosten. Ich war begeistert u. kann das Tankstellenmuseum und Frank Altner in Borsdorf nur empfehlen..
Julia Julia schrieb am April 7, 2024 um 8:22 pm
Wer ein Ausflugsziel sucht, bei dem für alle Familienmitglieder unterschiedlichster Generationen was dabei ist, der ist hier im Tankstellenmuseum genau richtig! Alle Exponate wurden mit viel Herzblut und Sorgfalt in Schuss gebracht und durch die unterhaltsame Führung von Herrn Altner erlebbar gemacht. Nicht nur Tankstellenfreunde kommen hier auf ihre Kosten – u.a. z.B. auch Fahrradfans und Nostalgieliebhaber. Dieses Museum ist wirklich sehr sehenswert!
Samuel Weber Samuel Weber aus Leipzig schrieb am Dezember 14, 2023 um 4:31 pm
Lieber Herr Altner, Liebe Familie Altner, vielen Dank dass wir in diesem Jahr unser Nachtreffen zu "Sommerfeld trifft sich" bei ihnen durchführen konnten. Es war eine echte Freude ihr faszinierendes Museum zu sehen und all die wunderbaren Geschichten hinter den Exponaten zu hören. Zusammen mit ihrer Bewirtung haben sie uns allen einen unvergesslichen Abend beschert. Vielen Dank für ihre Leidenschaft und ihr Engagement und ihnen und dem Haus alles Gute.